Wir haben schon seit längerem einen Dreame L10 Ultra und sind damit sehr zufrieden. Einzig in der gatschigen Jahreszeit wünschten wir uns, daß der Boden besser geschrubbert wird, als es mit zwei Wischmöppen möglich ist. Daher haben wir uns testweise einen Kärcher Wischroboter bestellt, der angeblich mit der Kärcher Rolle arbeitet. Also frisches Wasser aufsprüht, mit der Rolle schrubbt und das Dreckwasser einsaugt. Also haben wir die beiden mal antreten lassen.
Das Ergebnis ist leider sehr eindeutig: Der Kärcher ist kompletter Schrott. Die App ist kaum zu bedienen, hat kaum überwindbare Probleme (wenn der Robot den ersten Durchgang nicht ohne Hilfe hinbekommt, gibt es keine Karte und damit ist es aus) und der Robot verirrt sich ständig. Kaum Orientierung. Die gelobte Teppicherkennung funktioniert erst, wenn der Robot zur Hälfte am Teppich steht. Dann kehrt er um, und probiert es 20cm daneben gleich wieder. Dauert Ewigkeiten nur einen Läufer zu umfahren und gibt extrem spannende Dreckstreifen rundherum. Wenn man den Robot unterbricht, neigt er zum Start der Aufgabe zurückzugehen und damit kommt man nie an’s Ende. Der Frischwassertank ist sehr klein, der Abwassertank ist aber noch viel kleiner. Daher ist der Tank nach einem Zimmer voll. Das merkt das Ding aber nicht und damit verteilt er konzentriertes Dreckwasser als Straßen am Boden. Wenn die eintrocknen kann auch der Robot die nicht mehr entfernen.
Der ging schon nach dem ersten Wochenende direkt an den Lieferanten zurück. Da bräuchte es die Steuerung des Dreame, einen sinnvollen Frisch- und Abwassertank und eine bessere Absaugung. Also eigentlich eh nur einen komplett anderen Roboter.