Die Terrasse geht weiter

Der Weg auf unsere Terrasse ist ein Kernthema, das die ganze Gartengestaltung bestimmt. Kein Weg und wir können dort die Erde nicht hinbekommen. Daher war es einer unserer diesjährigen Hauptziele, das in den Griff zu bekommen. Nach dem betonieren der Wand, konnten wir den Hohlraum füllen und zuletzt mit Asphaltbruch schön fest und dicht bekommen, damit der gegossene beton nicht einfach in einem Loch verschwindet. Der kleine Liefer-LKW hat aber leider den Kran vorne und die Länge ist stark beschränkt. Die Haufen waren daher sehr spannend zum Umschaufeln. Da hat Astrid dann echt tolle Arbeit geleistet. Damit konnten wir die

Weiterlesen

Keks und Krümel kommen auf die Welt

Drei Wochen vor unserer Rückkehr aus Australien kamen Lillys Zwillinge auf die Welt. Beide schauen ihrem Vater extrem ähnlich und sind einfach nur zuckersüß. Beide sind am Tag ihrer Geburt 26cm hoch gewesen und sind gesund und munter gleich unterwegs gewesen. Lilly ist ja schon mehrfach Mutter gewesen und hat alles super toll und entspannt über die Bühne gebracht. Sie kümmert sich rührend um ihre beiden Söhne und wir können es nicht erwarten die kleine Familie zu sehen.

Weiterlesen

Die nächste Ausbaustufe des Pools

Der Aufstellpool ist schon letztes Jahr dem Metallrahmenpool gewichen. Rundherum war aber noch alles sehr wild. Das mußten wir auch heuer im Sommer durchmachen, obwohl wir mit der Poolheizung, die sich ‘gratis’ aus der Solaranlage befeuert echt viel Freude mit dem Pool hatten. Nun haben wir es doch noch auf den letzten Drücker geschafft, den terrassenweg zu machen und damit konnten wir die Erde passend verteilen. Die Grundlage für den Betonrand. Damit das schon grade wird, haben wir unseren Laser ausgepackt. Am Abend, weil so stark ist das Ding nun auch wieder nicht. Die neue Grasfläche haben wir nach der

Weiterlesen

Die Terrasse wird begonnen

Nach langen Vorarbeiten mit Genehmigungen und Co nimmt unsere Terrasse nun langsam Form an. Zumindest haben wir das Fundament gegraben (Anfang Mai), gegossen (Ende Mai) und die Mauer darauf beginnt (Stand Juli).

Weiterlesen

Der Erdhaufen ist weg!

Wenn man so lange einen Erdhaufen vom Poolausheben rumliegen hat, kann man es sich kaum mehr vorstellen, wieviel Platz man ohne dem Ding hat. Da aber die Mauer des barrierefreien Wegs zur Hintertüre endlich mit Beton gegossen ist, konnten wir den Haufen wie geplant verteilen. Was für ein schöner Bereich da wieder entstanden ist!

Weiterlesen

Der ebenerdige Zugang wird nun endlich was

Kaum sind Jahre vergangen, schon kommen wir dazu auch den Hintereingang mit dem geplanten und genehmigten Zugang zu versehen. Also zuerst ein Fundament ausheben lassen und die Höhen für den Beton vermessen. Dann mit Beton füllen und gleich mit Gittern für die Tiere sichern. Dann mit dem Laser die endgültigen Höhen bestimmen. Halt nur in der Nacht, weil so gut ist der Laser auch wieder nicht. Und bis heute die Schalsteine auf das Fundament stellen, damit diese im nächsten Schritt mit Beton gefüllt werden können.  

Weiterlesen

Solaranlage – Ausbaustufe 2

Wenn das mit der Überdachung auf einer Seite so praktisch ist, dann sollte man das auch gleich auf der anderen Seite machen. Der Inverter hat noch Luft nach oben und wir brauchen ohnehin den Regen/Sonnenschutz. Nur dieses mal waren wir schlauer und haben den Boden erst betoniert. Dazu erst mal gerade schaufeln und eine Schalung bauen. Das hat sich verzögert, weil das Betonwerk hatte noch Winterpause. Kaum war beton verfügbar, war es wieder schwierig, weil sie alles an beton für neue Windkraftwerke gebraucht haben, aber wir wurden dazwischen geschoben. Da hat die Betonfirma aber geschlampt und noch grobe Steine im

Weiterlesen

Der Zaun entlang des Grabens

Wir pflanzen schon seit einiger Zeit verschiedenste Büsche entlang des Grabens. Da unsere Enten aber dazu neigen dumm zu sein und auf der Straße rumzurennen, haben wir bisher einen mobilen Hühnerzaun gesteckt. Sieht jetzt nicht so toll aus. Also haben wir nun begonnen, einen Doppelstabzaun zu setzen. Das ist echt Arbeit… Aber so ganz nebenbei, kein schlechtes Wetter für Februar!

Weiterlesen

Solaranlage – Ausbaustufe 1

Da die paar Solarpaneele am Hühnerhaus gut funktionieren, haben wir uns für einen Anbau entschieden. Die Überdachung des Poolsitzbereiches wird eben auch gleich zum Stromerzeugen genutzt. Kaum hat das neue Jahr begonnen, schon war es ‘schön genug’ um den Aufbau zu machen. Die Alu-Unterkonstruktion war ein Car-Pool von Josef-Steiner, das ich ein wenig umkonstruiert habe, damit es bei uns paßt. Spannend ist es dann noch, die Paneele raufzubekommen. Ich und Höhe… Und schon haben wir die 8 bestehenden Paneele (3300 kWp) auf 18 (7400 kWp) erweitert. Zum Glück konnten wir den 5kW Inverter mit Regina tauschen und so auf die

Weiterlesen