Der Sommer neigt sich dem Ende zu (zumindest für mich, der bald in die USA aufbricht und erst wieder im Spätherbst zurückkehrt). Und so mußte das zweite Krutfest entweder an dem Wochenende stattfinden, oder garnicht mehr (in dem Jahr). Aber welch’ Glück, es konnte stattfinden. Das Feld hinter meinem Garten war nun schon abgeerntet, der Wind blies herbstlich und so kamen die Drachensteiger auf Ihre Kosten. Franz hat frech als erster gezeigt, wie das so geht: Christian hat das nicht auf sich sitzen lassen und griff ebenfalls ins Geschehen ein. So richtig überzeugt sieht er aber nicht aus: Carmen hat
WeiterlesenMonat: August 2009
Spinnen wohin das Auge blickt
Auch jetzt wo es schon deutlich trockener geworden ist, sind Spinnen einfach überall. Im folgenden ein paar wahllos herausgegriffene Beispiele. Beginnen wir mit meinem Notebook. Hier sehen wir eine sehr schön kräftig farbige Spinne: Oder meine Hauswand (kurz über dem Fenstergitter): Und zu guter letzt sogar mein Trinkglas. Das Foto wäre btw die Grundlage für eine völlig neue Orientierung der Coca Cola Reklame! 😉
WeiterlesenDu hast doch eine Meise!
Solche netten Zurufe kann ich glatt verneinen. Hier gibt es keine Meisen. Aber mit einer Amsel (wo es doch glatt 65 verschiedene Arten gibt!) könnte ich dienen. Amseln gibt es hier wirklich viele, aber nur eine ist echt zutraulich. Sie sitzt neben dem Pavillion, wo ich arbeite und schaut sich die Gegend an. Dabei stört sie meine Wenigkeit nicht, aber auch die Hunde sind ihr egal. Sie sitzt dort unter den Thujen auf einem kleinen Brett, putz sich oder schaut sich einfach um. Quasi eine Hausamsel. Jetzt wo die Zwetschken reif sind, versucht sie sich auch daran. Aber ein Wurm
WeiterlesenTiere der Nacht
Wenn es Nacht wird, scheint es erst richtig in Krut los zu gehen. Heute wieder zwei Exemplare der Nachtaction: Zunächst ein beliebter Dauerbrenner, Spinnen: Gefolgt von Nachtfaltern:
WeiterlesenFrohes Leben und Tod
Bei so einem Titel fängt man doch lieber mit dem frohen Leben an. Also erfreuen wir uns an weiteren Sonnenblumenvarianten. Zunächst die ganz blasse Version: Und danach die ganz heftig bunte: Die Hortensie ist schon eine Gratwanderung zwischen Leben und Tod. Immer schaut sie aus als wollte sie sterben, aber jedes mal überlebt sie doch. Heuer blüht sie auch brav: Und nun zum zweiten Thema dieses Beitrages: Mein Ringlottenbusch (viele Bäume an einem Standort) wurde immer mieser und nun haben ihn schon die Raupen und Larven gefressen. Er mußte wohl endgültig dahinscheiden. Von mir aus hätte er noch ein wenig
WeiterlesenDer Sommer hält ja doch noch
Nur als kleiner Zwischenbericht: Zum Glück haben sich die Wetterfrösche gründlich vertan und das Wetter wurde sogar ganz im Gegenteil sehr warm. Da freut man sich doch über das Pech anderer, wenn sie danebentippen. 🙂
WeiterlesenImmer noch einiges am Blühen
Mein Fuchsschwanz hat sich vor einigen Jahren selbst gepflanzt. Keine Ahnung woher er kam, aber seitdem fühlt er sich sichtlich wohl. Auch wenn sein Blühen das Ende des Sommers ankündigt, sehe ich ihn gerne: Sonnenblumen haben immer etwas. Nur wer weiß schon, wie viele verschiedene Sorten es da gibt? Diese gehört meiner bescheidenen Meinung nach zu den hübschesten: Nun werden auch die gemächlichen Zwetschken reif. Der Herbst kann wirklich nicht mehr weit sein: Und nun zu einer weiteren Quizfrage: Das Ding ist ca. 8mm groß und wächst in diesem Jahr zum ersten mal in meinem Garten. Ganz zufrieden kann ich
WeiterlesenDas Ende des Sommers?
Laut Meteorologen soll uns mit Wochenbeginn eine Schlechtwetterperiode erwischen, die die Temperaturen bis zum Ende der Zweiwochenvorschau bei 23 Grad Höchsttemperatur einfrieren läßt. Und mit Ende August ist dann wohl auch nur mehr ein Altweibersommer denkbar. Wenn das also stimmt, haben wir heute das Ende des Sommers gesehen. In Krut war es ziemlich warm mit 33 Grad (sagt zumindest meine Wetterstation, ich war erst am Abend hier), wie es sich halt für den Sommer so gehört. Angenehm halt. Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß die Wetterfrösche einmal danebengegriffen haben. Aber bei sowas machen sie leider nur selten Fehler. Vertreiben wir
WeiterlesenDie Mistelbachrunde
Weil mein Auto in die Werkstatt wollte und ich dadurch etwas Zeit in Mistelbach zubringen mußte, nützte ich die Gelegenheit für einen Spaziergang mit meiner neuen Fuji. Das Wetter war sonnig und warm, also ideal für einen Spaziergang. Leider habe ich meinen GPS-Logger vergessen, so mußte halt mein Handy herhalten. Nicht top, aber es zeigt doch ungefähr wo ich rumgehatscht bin: Mistelbachrunde auf einer größeren Karte anzeigen Los ging es, wie kaum zu erwarten, bei der Werkstatt und dort endete es auch. Aber nun zu den Details, die diese Metropole hervorgebracht hat: Auf dem Weg zum Stadtzentrum kommt man an
WeiterlesenDie nächste Kaltfront
… ist auch schon da. Das Gewitter zieht mal wieder im Nordwesten vorbei, aber man kann es sehen und der Wind ist mit 60km/h deutlich zu spüren.
Weiterlesen