Beim Kampf der Roboter war der Kärcher echt sinnlos. Unser Dreckproblem mit den Katzen wurde aber auch nicht besser. Und ja, wir lieben unseren Dreame L10, aber er wird dem Gatschwetter nur schwer Herr. Daher haben wir uns weiter umgesehen und sind zum Ecovac X8 Omni Pro gekommen. Der ist nagelneu und bietet auch die neue Walzentechnik. Er kostet auch schlapp das 4fache vom Kärcher und damit genausoviel wie der Dreame einmal gekostet hat. Aber bringt er es auch?
Nach einigen Fahrten kann ich sagen: Definitiv. Im Detail bisher:
- Er hat de Laserscanner nicht on top sondern vorne. Daher muß er manchmal im Kreis drehen, um den Überblick zu bekommen. Dafür hat er keinen Turm.
- Er hat dafür einen eigenen Seitenlaser, um wirklich ganz nah an die Wand fahren zu können
- Die Wischwalze bringt wirklich das, was sie verspricht und da geht der Dreck echt gut rein.
- Zusätzlich sind die Jahre Entwicklung zu bemerken und er hat auch wesentlich mehr Saugpower
- Die Wasserbehälter sind mit 4l wesentlich größer
- Man kann sein Reinigungsmittel in einen Tank füllen und muß nicht die teuren Kartuschen kaufen. Dafür sind sie knausrig und liefern den Robsi ganz ohne Reinigungsmittel aus. Kauf es.
- Er ist auch so schlau den leider noch kleineren Staubbehälter bei jeder Reinigung zu leeren. Damit gibt es keine Probleme mit dem ganzen Haus.
- Er hat aber einen Frisch- und Abwassertank mit, sodaß er die Walze lange sauber hält.
- Er wäscht die Walze mit Heißwasser
- Er kann die Walze rausfahren und kommt damit auf unter 1cm an die Wand.
- Er kann die Drehbürste ausfahren, wobei ich das noch nie gesehen habe. Firmwarefehler?
- Die Firmware sagt auch immer noch Möppe, obwohl es eine Walze ist.
- Die Kartenerstellung geht gut, nur kann er sich nicht zwischen Möbel und Wänden entscheiden und hat die ganze Ecke Wohn-, Arbeitszimmer, Gang und Küche zu einem Raum gemacht. Nicht cool. Das hat sogar der Kärcher geschafft
- Er fährt nicht ganz berührungslos und touched manche Sachen sanft an