Frühling!

Nein, ich bin nicht verrückt, aber wie kann man ein so herrliches Wetter sonst in einem kurzen Wort beschreiben? Mir fällt einfach kein anderes Wort als Frühling dazu ein. Es war den ganzen Tag strahlend sonnig und 10°C sind definitiv ein sehr guter Wert für unsere Gegend. Ich kam sogar dazu meine Mittagssuppe im Freien zu essen. In der Sonne lies sich das ganz gut aushalten. Wenn es denn nur schon so bliebe… Aber am Abend haben sich schon die Vorboten der nächsten Kaltfront gezeigt. Macht natürlich schöne Sonnenuntergangsfotos…

Weiterlesen

2012 hat laut begonnen

Auch dieses Jahr habe ich in Krut begonnen. Das Feuerwerk war hier größer und stärker denn je und auch ich habe mit voller Feuerkraft dagegen gehalten. Es gab neben der Intensivität noch ein paar Neuerungen, die hier erwähnt werden sollen: Es hatte um Mitternacht nur -2°C und es war praktisch windstill. Somit starb man nicht den sofortigen Frosttod und man konnte in aller Ruhe das Feuerwerk genießen. Ein paar Vollidioten sind mit einem Auto herumgerast und haben Knallkörperketten aus dem Auto geworfen. Blöder geht es wohl nicht! Die mitgelieferten Glimmstöckchen zum Zünden der Raketen sind echt toll, nur ohne Wind

Weiterlesen

Zeit für ein Jahresresümee

Wie jedes Jahr versuche ich die Änderungen und Fortschritte in Krut zusammenzufassen: Die Dachisolation im Holzhaus wurde fertig. Die Kräuter sind in eine eigene Kräuterschnecke umgezogen. Ein Frühbeet zeigt gute Erfolge Ein neuer Gartenkultivator (Erdhäcksler) tut brav seine Dienste in Beeten und beim Rasenerneuern. Das große Blumenbeet wurde neu gefaßt. Der neue Hauptweg wurde begonnen. Das Holzhaus hat nun einen Kabel-LAN Anschluß. Das Blumenbeet beim Haus wurde komplett neu gemacht. Neue Digicams haben in Krut das Licht der Welt erblickt. Ein neues USA Zelt wurde im Garten gelüftet. Eine Überspannung hat jede Menge Geräte dahingerafft (die ersetzt werden mußten). Und

Weiterlesen

Der Winter hat begonnen…

… aber zum Glück sieht man davon nicht viel. Ja, es ist nicht wirklich warm, aber für die Jahreszeit auch nicht kalt. Der viele Nebel ist nervig, aber es gibt viele Länder, wo der November der dunkle Monat heißt. In Österreich ist es mehr die dunkle Jahreszeit, denn der Dezember ist nicht heller als der November. Auf den Bergen ist es schon sonnig, aber hier in den östlichen Niederungen regiert der Nebel. Daher freut man sich über jedes Sonnenloch, denn das bestätigt, daß es die Sonne wirklich noch gibt. Die Winterbegrünung am Acker hinter meinem Garten ist erstaunlich zäh, muß

Weiterlesen

Wieder ein sonniger Tag

Nur ein paar Schleierwolken über Mittag haben die Sonne heute getrübt. Wenn es nicht so kalt wäre, könnte man glatt vergessen, daß wir in Österreich sind. Am Abend zeigte die Sonne wieder sehr hübsche Effekte mit den Wolken. Kurz danach klarte es auf, damit die Nacht so richtig kalt werden konnte.

Weiterlesen

Schon wieder ein vierrädriger Gast

Dieses Jahr mußte mein TöffTöff zum 5-Jahresservice (ja so alt ist das Ding schon). Und das dauert wegen des Zahnriemens ein wenig länger. Daher habe ich wieder einen Testwagen bekommen. Weil mir aber jemand meinen intern reservierten Wagen weggegrabbscht hat, bekam ich etwas anderes. Ich wurde zunächst gefragt, ob ich eh nicht weit fahren will und ob ich eh genug Platz zum Parken hätte. Und da ich beides bestätigen konnte, bekam ich den Riesen. Viel größer wird es wohl mit meinem Führerschein nicht mehr werden. Und eins ist sicher, bei 9 Sitzplätzen noch so einen großen Kofferraum zu haben ist

Weiterlesen

Es weihnachtet sehr

Wenn auch (zum Glück!) der Schnee fehlt, die weihnachtliche Beleuchtung kam wie jedes Jahr pünktlich. Zum Teil habe ich die Montage schon im August gemacht (ja, da haben mich manche gefragt was ich da tue), aber bei 25-30°C montieren sich Lichtschlangen viel besser als bei naßkalten 0°C. Kein Vergleich (und ich hatte schon beide Varianten). Im Garten haben wir zwei Neue Figuren (da die Vorgänger letztes Jahr in den Dauerstreik getreten sind): Die hoferischen Lichtketten sind unermüdlich: Eine Mischung aus alt und neu beim Eingang: alte Figuren aber neue ‘Eiszapfen’: Zuletzt eine erneuerte Front (LEDs sind ja doch viel sparsamer):

Weiterlesen

Das böse Spiel von Wolken und Sonne

Eigentlich sollte es seit Wochen nur warmes und schönes Wetter geben. Nur liegt zwischen der Erde und der Sonne so etwas wie Hochnebel, Wolken, … oder wie man es immer nennen will. Ganz entgegen der Aussagen der Meterologen kann man das aber noch verschärfen. Wenn Wien bei gemütlichen 7 Grad unter den Wolken steckt, kann man das in Krut ein wenig spannender machen: Am Abend bekommen die Wolken ein paar Löcher und der Sonnenuntergang sieht voll fetzig aus: Da sieht selbst der Windpark hübsch aus. Das Böse folgt aber dem Sonnenuntergang: Es klart auf. Somit bleiben wir nicht bei den

Weiterlesen

Schon wieder Sonne

Kaum wieder tagelang im düsteren, nebligen Wetter ausgeharrt, schon ist es wieder (kurz) sonnig. Also nichts wie raus und den Zustand der Gegend Ende November festgehalten. Der Garten hält sich noch recht gut, es gab ja zum Glück noch keinen Schnee: Wenn die Sonne auf den Boden fällt, sieht das Gras sogar noch recht grün aus: Der Apfelbaum des Nachbarn hält sich für einen Christbaum: gelbe Kugeln auf einem sonst nackten Baum. Bin schon gespannt, wann er die Äpfel fallen läßt: Von mir aus könnte das Wetter so bleiben, aber wer glaubt schon daran?

Weiterlesen