Die Liebenden

Dieses Jahr haben wir zum ersten mal Gemüse angepflanzt. Darunter sind auch ein paar Karotten, die, wie vieles andere auch, zu eng gesetzt wurden. Das hat seltsame Wachstumsprobleme mit sich gebracht. Diese zwei sind aber so seltsam, das es fast schon Kunst ist:

Weiterlesen

Sommerzeit – Erntezeit

Hinter meinem Garten wurde letztes Jahr Wintergerste angebaut und nun war es (ENDLICH) Zeit für die Ernte. Inzwischen habe nicht nur ich mit Allergie auf das Zeugs reagiert, auch beide Hunde haben voll reagiert (Rinnaugen und Niesanfälle). Zum Glück ist es jetzt weg. Jetzt noch umackern und Schluß mit dem Zeugs. Hoffentlich kommt nächstes Jahr was harmloseres. Rüben wären super! Andererseits ist das auch ein Hinweis auf den Sommer. Wenn geerntet wird, ist der Herbst nicht mehr weit! Das ist ziemlich traurig, denn der Sommer hat uns gerade mal eine Woche lang gefunden. Das sollte ich vielleicht auch erwähnen: wir

Weiterlesen

Wer hat schon genug…

… Lilien gesehen? Ich nicht, denn jetzt steht hier die ganze Ecke und noch mehr in Vollblüte. Da muß man Foto nach Foto schießen. Also nicht lange drumrum geredet, schon geht es los: Ach ja, andere Blumen gibt es auch noch zu bewundern:

Weiterlesen

Eine Woche Sommer

Man glaubt es kaum, aber wir hatten jetzt eine Woche Sommer. Einfach trockenes und schönes Wetter. Soetwas ist man garnicht mehr gewöhnt. Eine ganze Woche lang! Wie schön, daß es damit morgen wieder vorbei ist. Ungewöhnlich ist aber, daß es mit dem Sommer schon in ein paar Tagen wieder weitergehen soll. Naja, glauben wir es einmal den Wetterfröschen. Die schönen Tage konnte ich zum Teil für ein paar Sonnenuntergangsfotos nutzen. Wenn man nicht gerade von den Gelsen gefressen wird (die andauernde Feuchtigkeit hat Ihre Spuren hinterlassen und uns die schlimmste Gelsenplage meiner Krutgeschichte gebracht) kann man bei angenehmen Temperaturen den

Weiterlesen

Der Sommer schleicht sich ein

Die Temperaturen sind – na sagen wir einmal – frühsommerlich, aber wenigstens sieht man die Sonne wieder in recht regelmäßigen Abständen. Das hat auch die Wintergerste hinter meinem Garten mitbekommen und sie fängt nun doch langsam an goldfarben zu werden:

Weiterlesen

Ein Patzer der Wettervorhersage

Heute ist den Wetterfröschen ein Patzer unterlaufen, mit dem ich sehr gut leben kann. Vorhergesagt war starkbewölktes aber trockenes Wetter am Vormittag, gefolgt von Regen am Nachmittag. Oh wie unglücklich war ich doch, als zu Mittag die Sonne raus kam und bis zum Abend blieb. Es ist immer noch kalt wie bei den Inuit (das ist wohl kein Sommer, eher ein netter Frühlingstag im März), aber besser Sonne als Regen. Jedenfalls habe ich die Gelegenheit genützt und nicht nur den Rasen gemäht (Leo war im liegenden Zustand im Gras nicht mehr auffindbar), sondern ich habe auch ein paar Fotos gemacht.

Weiterlesen