Winter im Sommer

Tja, die eine warme Woche war wohl wirklich der Sommer. Das sieht man auch sehr schön an den Regenmengen des letzten Monats: Die eine Warme Woche war auch trocken, sonst nur naß und kalt. Dieses Jahr scheint es auch das schlimmste bei unserem Obst/Gemüse zu werden: Es schaut nach einer ziemlichen 0 Runde aus. Da ist nicht mehr viel zu erreichen. Und laut Wetterbericht wird es über das Wochenende nur noch kälter und feuchter. Tageshöchstwerte von 15 Grad sind vorhergesagt. Und das auf längere Sicht. Wir hatten also einen sehr kalten Winter, ein kaltes Frühjahr und bis jetzt keinen Sommer

Weiterlesen

Sonne, Sand und …

… Getreide. Nicht Meer. Gerade das Meer fehlt mir hier in Krut. Ich habe nur das riesige Feld als Ersatz, aber damit kann man leben (vorallem weil man muß). Zunächst jedoch etwas sonniges in meinem Garten, eine nette Blume aus den USA: Derzeit ist es zum Glück endlich warm. So eine Phase muß man genießen solange es sie gibt, denn aus Erfahrung kann ich sagen, das wird schon nicht all zu lange sein. Der Grund für die aktuelle Wärme ist wieder einmal warme Luft aus der Sahara, und da sehen die Sonnenuntergänge immer recht speziell aus:

Weiterlesen

Pfingstrosen

Zu Pfingsten war bei den Pfingstrosen nix los. Zu schlecht war das Wetter, als daß die Rosen sich zu blühen getraut hätten. Jetzt geht es dafür aber voll los. Noch vor kurzem sah man überall die Knospen: Jetzt sind sie schon alle aufgeblüht. Das fetzt:

Weiterlesen

Ist es wirklich überstanden?

Laut Wetterbericht haben wir mal für’s erste das Schlechtwetter überstanden. Nach 4 Wochen! Den allerletzten Regen der Front haben wir in Krut jedoch ausgelassen, den in der Nacht hätte es noch einmal 35mm regnen sollen. Wir hatten jedoch keinen Tropfen, ganz im Gegenteil, an Stelle des Regens kam am Abend wieder die Sonne raus: Heute zu Mittag war es schon schön sonnig. Damit kann die Hochzeit meiner Freunde morgen wie gehofft im Garten stattfinden, daran geglaubt haben aber nur mehr wenige. Laut Wetterbericht geht es aber jetzt quasi von 0 auf 100, denn bereits nächsten Mittwoch soll die 30 Grad

Weiterlesen

Der Geräteschuppen – fertig!

Nach der ganzen Schufterei und dem immer wieder Warten wegen des Schlechtwetters ist es nun endlich vollbracht: Der Geräteschuppenanbau ist fertig. Selbst so Details wie die Türe und das Schloß sind drinnen. Zugegeben, es fehlt noch ein wenig an der Innenausstattung (Fächer, Befestigungshaken, …) aber das wird man auf den Fotos wohl kaum sehen. Daher präsentiere ich die finale Version des Geräteschuppens:

Weiterlesen

So viel Wasser wie noch nie

Gestern hat es um 17 Uhr zu regnen begonnen und heute hat es so um 13 Uhr wieder aufgehört. Und schon waren 41mm Regen mehr gefallen. Alles ist grundlos gatschig aber hier ist wenigstens nichts überflutet. Und kaum ist die Sonne untergegangen, schon sieht man die Front von hinten: Und kaum ist es fast dunkel, schon ist es fast wolkenlos und sternenklar. Aber wie sonst könnte es so richtig kalt werden: Für morgen ist wieder einiges an Regen angesagt. Mal sehen wie es hier weitergeht…

Weiterlesen

Wetterstudien

Wenn es schon grauslich ist, dann kann man wenigstens die Erscheinungen studieren. Zum Beispiel die Hilflosigkeit, mit der die Meteorologen dem aktuellen Wetter entgegensehen. Zum Beispiel sagten sie am Donnerstag, daß der Freitag der schönste Tag der Woche werden wird, Samstag sollte der grauslichste Tag werden und Sonntag schon weniger grauslich. Es kam der Freitag und er war nicht schlecht, aber auch nicht so extrem schön wie vorhergesagt. Der Samstag begann und siehe da, es war warm und recht sonnig. Wenn der scheußlichste Tag so aussieht, dann kann ich damit leben. Klar, es gab hie und da Wolken, aber es

Weiterlesen

Einiges blüht (trotz der Unwetter)

Die Unwetter rund um Wien können die Kruter Blumen ganz offensichtlich nicht vom Blühen abhalten. Im folgenden einige Beispiele für hartnäckige Blüher. Beginnen wir mit einem Oleander (der wohl glaubt nach Alaska versetzt worden zu sein): Setzen wir mit dem Margeritenstämmchen fort: Die ersten zarten Rosen wagen auch ihr Köpfchen hervorzustrecken: Der Flaschenputzer hat wieder ein Jahr in der Wohnungsgefangenschaft überlebt (und wünscht sich wohl bei dem Wetter sehnlichst wieder dorthin zurück 🙂 ) Und zu guter Letzt der erste Jasmin: Ach ja, falls sich jemand fragen sollte, wie man trotz meines Gejammeres über das Wetter Fotos von seinen Blumen

Weiterlesen

Spinnen wie in Florida

Das Wetter ist so naß und kalt wie schon lange nicht. Für übermorgen sagen sie einen Höchstwert von 15°C voraus (und es ist Juni!!!). Echt ekliges Wetter. Scheinbar ist es aber für Spinnen voll toll (cool könnte man sagen), denn die vermehren sich unglaublich. An einem durchschnittlichen Abend hängen so um die 15 Spinnen an meinem kleinen Holzhaus. Da ist kaum noch Platz für ein Netz. Dieses Exemplar hat aber sicher kein Problem sich durchzusetzen, denn bei einer reinen Körpergröße von 4cm hat man wohl immer recht:

Weiterlesen

Nacktschnecken

Da Krut eine sehr trockene Gegend ist und unser Hügel gleich noch einmal so trocken, sind Schnecken eigentlich kaum ein Thema. Man sieht hie und da eine einzelne. Dieses Jahr ist es sehr naß und daher sieht man sogar fast jede Nacht eine Schnecke. Bisher habe ich geglaubt, daß es im Norden von Wien eben andere Nacktschnecken als im Süden gibt. Wir haben eben nicht die rostroten Standardschnecken, sondern die Leopardenschnecken: Aber nun hat mich mein Nachbar aufgeklärt, daß Krut spezieller ist als ich bisher dachte: Nur hier in Krut gibt es die Leopardenschnecken, schon 5km entfernt sind sie wieder

Weiterlesen