Das Beet und die nächsten Umbauten

Nach unserem Gemüsebeet kommt es nun zu den nächsten Umbauten im Garten. Die Devise lautet mehr Platz (im Haus) und mehr Platz für Blumen/Gemüse im Garten. D.h. ein neuer Weg wird angelegt (der hat zwar nichts mit dem Platz zu tun, ist aber ein Nebenprodukt), Ein Geräteschuppen kommt dazu und alle abgemoderten Holzeinfassungen werden ersetzt (und dabei die Beete etwas vergrößert). Aber sehen wir uns zunächst die Erfolge der bisherigen Umbauten an: Das Beet wurde brav bepflanzt, aber die Handhabung der Samen mit Maß und Ziel ist noch nicht so ganz einfach. Drum ist es jetzt (vorallem bei dem dauernden

Weiterlesen

Heißen wir sie willkommen

die neue Digicam in meinem ‘Stall’: eine Panasonic Lumix TZ7. Meine kleine Canon S60 hat beim letzten USA Urlaub begonnen unzuverlässig zu werden, indem sie einige Fotos nur noch als Rauschen aufgenommen hat. Nun kann sie sich von ihrem Rauschen garnicht mehr trennen; also mußte ich mich von ihr trennen. Ihre Nachfolgerin ist eine Panasonic Lumix TZ7: sie ist klein, hat einen super Zoombereich von 25-300mm (KB) und kann 720p Videos in AVCHD(lite) aufzeichnen. Leider gibt es keine manuellen Einstellmöglichkeiten, wohl aber ‘tausende’ Automatikmodes. Vorallem hat sie keinen Popupblitz wie die von mir favorisierte Canon SX200 (und deren Nachfolger SX210).

Weiterlesen

Alles friedlich vor dem Wettersturz

Wieder einmal wäre es zu schön, wenn man mehr als eine handvoll schöner Tage hätte. Die Arbeitswoche war recht sonnig und warm und gegen das Wochenende wurde es immer wärmer. Wir hier im äußersten Osten hatten wenigstens mit dem Wochenende noch ein wenig Glück, aber das war es wohl wieder für eine ziemliche Weile. Der Tag der Arbeit hat sich noch mit absolut super Wetter präsentiert, da war wirklich nichts auszusetzen. Heute hatten wir wohl Glück, das wir überhaupt ein wenig Sonne gesehen haben und das soll es mal wieder für die nächste Woche gewesen sein. Nur mal zum Vergleich

Weiterlesen

Blüte jagt Blüte

Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Ich dachte mir, das klingt doch wie eine Schwalbe und siehe da, da saß eine auf dem Kabel über dem Wohnwagen. Die erste gesichtete Schwalbe! Aber eine Schwalbe macht ja bekanntlich noch keinen Sommer. Mal sehen, die Blumen haben es jetzt jedenfalls sehr eilig:

Weiterlesen

Der Frühling ist zurück

Die letzte Woche war ja wirklich das letzte: Saukalt und mit über 40mm Regen quasi die Sintflut. Aber zum Glück geht auch so eine Woche vorrüber. Die Bäume danken es dem Wetter mit voller Blüte. Wasser und nun Sonne machen so einiges aus. Fangen wir mit dem Pfirsich an: Da kann die Kirsche nicht ins Hinterteffen geraten: Dank dem isländischen Vulkan ist am blauen Himmel garantiert kein Kondensstreifen zu sehen: Über Österreich herrscht komplettes Flugverbot. Nur sehen kann man die bedrohliche Wolke nicht. Nicht im Geringsten: Selbst der Sonnenuntergang war orange. Macht sich auch in den Blüten gut:  

Weiterlesen

Frühling bei den Bäumen

Obwohl uns nach einer schönen Arbeitswoche (wann ist es denn sonst schön) wieder eine Kaltfront erwischt und die uns wohl in den kommenden zwei Wochen mindestens 5 Grad unter Norm bringt haben sich die Bäume vom warmen Wetter täuschen lassen und zeigen auf die Schnelle ihre Blüten. Fangen wir mit der Marille an: Gleich daneben traut sich der Pfirsich (unser alter, die beiden neuen vom Nachbarn haben noch garnichts): Sehr nett ist die erste Biene auf den Kirschen:

Weiterlesen

Stacheliger Besucher

Seit dem es ein wenig wärmer geworden ist, haben wir einen regelmäßigen Besucher am späten Nachmittag. Zuerst habe ich ihn bei meinem Nachbarn gesehen, wo der Stachelige ungerührt in seinem Garten herumgelaufen ist. Leider hatte ich da keine Kamera dabei. Heute hatte ich mehr Glück in meinem Garten. So etwas von selbstbewußt und unerschrocken (trotz zweier Hunde!) habe ich noch nicht gesehen. Ich darf also präsentieren, meinen stacheligen Besucher:

Weiterlesen

Bauarbeiten zu Ostern

Wenn man schon zu Ostern länger in Krut ist, dann muß es auch ein Projekt geben. Dieses mal ist es ein Gemüsebeet und ein dauernder Platz für die Sommerduschen. Es gab schon länger die Idee, nicht nur Blumen sondern auch Gemüse zu pflanzen. Nur da war eigentlich kein Platz für Gemüse. Daher wurde bisher ein wenig Gemüse zwischen die Blumen gepflanzt. Aber so wirklich das Wahre ist das nicht. Half alles nichts, mehr Pflanzplatz mußte her. Da der Garten aber eine begrenzte Größe hat (und Zukäufe aktuell nicht in Sicht sind) war die Suche nach dem Platz schwierig. Der Zuschlag

Weiterlesen

Frühlingsblumen

Langsam aber doch spricht es sich auch in der Natur herum, daß es Frühling ist. Daher wagen sich erste Blumen an die Oberfläche. Viele sind es noch nicht (dieses mal war der Winter schneereich und seeehr lange), aber man freut sich schon über die wenigen. Fangen wir bei den Bildern blau an: Die kann man eigentlich noch garnicht voll zählen, aber sieht doch irgendwie hübsch aus: Und zum Abschluß eine voll entfaltete gelbe:

Weiterlesen

Ostern in Krut

Langsam kommt Ostern näher, der Frühling auch. Trotz schlechten Wettervorhersagen habe ich mich nach Krut gewagt, aber bisher war es wesentlich besser als versprochen (angedroht). Na klar, es ist nicht wolkenlos (zumindest nicht immer 🙂 ) aber mehr als nur erträglich. Fangen wir in der Bestandsaufnahme mit dem Ausblick an, Ausblick auf Wolken: Blumen sind auch vorwitzig und schieben sich an die frische Luft. Zumindest die ersten paar: Und wie es sich für einen guten Bericht gehört, ein Sonnenuntergang zum Schluß:

Weiterlesen