Grillhütte, 4. Teil

Kaum ist das Dach neu eingefasst, der Zubau mit Holz und mit Bitumenschindeln gedeckt, rundum einmal lackiert, schon sieht es fast fertig aus. Da muß sich der Griller doch wohl fühlen, oder? Es bleibt natürlich noch genug Arbeit übrig: Weitere male lackieren, die Dachränder des Zubaus einfassen und natürlich noch die versperrbare Türe zimmern und montieren.

Weiterlesen

Grillerbehausung, 3. Teil

Ein wenig Sägen und Schrauben (und wieder einmal fluchen, weil das Holz ziemlich verzogen ist), schon sind die Seitenwände montiert. Das Dach muß aber leider noch etwas warten, denn die Grillbehausung macht den Zugang zum Dach des Holzhauses nicht gerade leichter. Daher kommt die Sanierung des Dachgiebels dran, bevor ich das Dach der Grillerbehausung schließen kann. Da der Griller aber schon ganz gierig auf die Behausung ist, durfte er dort probeübernachten:

Weiterlesen

Noch mehr Frühlingsblumen

Wie schnell kann Getreide wachsen? Hat sich das auch schon jemand von Euch gefragt? Ich habe es mich zwar nicht gefragt, aber ich kann es derzeit sehen. Genau eine Woche vor diesem Foto wurde das Zeugs (ich weiß noch nicht was es für Getreide ist) gesät. Und nun ist es schon so groß. Man hat irgendwie das Gefühl, man könnte es direkt sehen, wie es größer wird: Oder mein Minimarillenbaum. An einem Abend noch ganz liebe kleine Knospen… … am nächsten Tag schon Blüten: Die Hyazinthen vor meinem (von Hasen angemümmelten Zierhäuschen) fackeln auch nicht lange: In Tagesabständen von grünem

Weiterlesen

Wo man Osterhasen findet…

…braucht man offensichtlich Fasane nicht lange zu suchen. Hier in Krut sind die Fasane aktuell sehr beschäftigt, Brautschau ist wohl angesagt. Daher stolzieren die Männchen ganz unübersehbar auf den Feldern rum und – das ist der Nachteil an der Geschichte – schreien rum. Solange sie nicht wie vor ein paar Jahren die ganze Nacht rund um mein Haus rennen und schreien ist es ja ok, hübsch anzusehen sind sie auf jeden Fall:

Weiterlesen

Osterhasen wohin das Auge blickt

Ostern ist schon in ein paar Tagen, daher darf es einen nicht wundern, daß die Osterhasen fleißig sind. Derzeit sieht man sie nahezu überall; das wird sich traditioneller Weise erst ändern, wenn die Felder hoch genug zugewachsen sind und man die Häschen maximal noch hört (oder sie einem ungeniert auf einem Feldweg über den Weg laufen). Da meine Hasen recht groß sind (geschätzte Kampfklasse Marke Leo) und zudem auch echt zutraulich sind, sind die folgenden Fotos fast leicht von der Hand gegangen. Starten wir mit einem Neugierling. Die Hasen ignorieren mich nicht einfach, nein, sie haben häufig nichts besseres zu

Weiterlesen

Der Frühling ist da

Letzten Samstag kam kurz der Frühling vorbei, der Sonntag war wie angekündigt echt mies (Temperatursturz um 10-15 Grad!) aber kaum eine Woche (und 30mm Regen) später, war der Frühling schon wieder da. Sonne pur und 24 Grad! Soviel Wasser und Sonne haben auch meine Pflanzen überzeugt sich voll ins Zeug zu legen, jetzt dreht die Natur von 0 auf 100 in einer Woche auf. Im folgenden ein paar Beispiele, was sich innerhalb der einen Woche alles gezeigt hat. Fangen wir mit meinen Kirschen an, die nur mehr Stunden zum Aufspringen brauchen: Oder schauen wir zu meinem sonst sehr zurückhaltenden Pfirsichbaum:

Weiterlesen

Der Frühling fiel dieses Jahr auf einen Samstag

Man glaubt es kaum, aber am letzten Tag der Winterzeit hat sich der Frühling kurz gezeigt. Und weil dieses Aufblitzen des Frühlings sogar vom Wetterbericht vorhergesagt wurde, bin ich schon am Freitag nach Krut gefahren und konnte den ganzen langen sonnigen Frühlingstag genießen. Der Samstag begann mit dem ersten Frühstück im Freien: In der Sonne war es schon in der Früh sehr angenehm. Das hat auch dieser sehr seltsame Marienkäfer bemerkt, die Farbgebung habe ich aber bisher noch nirgends gesehen. Inzwischen habe ich ein wenig rumgegoogelt und siehe da, der kleine stammt aus Korea (und hier noch ein Link)! Im

Weiterlesen

Jetzt geben es selbst die Meteorologen zu

Die globale Erderwärmung in Ehren, aber derzeit haben wir eher die (zumindest lokale) Frostzone. Obwohl wir auf das Ende des März zugehen (und damit der Frühling ganz offiziell da ist) hatten wir heute eine Höchsttemperatur von 6 Grad. Das ist laut Radio Wien Wetterfrosch 10 Grad zu kühl für die Jahreszeit. Und das Schönste kommt noch: Auch in den kommenden Tagen (angeblich bis zu zwei Wochen) keine Besserung in Sicht. Selbst der kälteliebende ORF Fernsehwetterfrosch spricht von deutlich zu kühlem Wetter für die Jahreszeit. Na mal sehen wie sich das so überleben läßt. Im Prinzip wäre das Wetter für einen

Weiterlesen

Der meteorologische Frühling

Der meteorologische Frühling hat sich wirklich einen guten Tag ausgesucht. In Wien war es zwar den ganzen Tag neblig und kalt, aber in Krut schien die Sonne vom blauen Himmel, daß es eine Freude war. So kann man den Frühlingsbeginn genießen. Der Februar war das genaue Gegenteil: Es war der Monat mit dem meisten je gemessenen Schneefall in Österreich und der Osten hatte die wenigsten Sonnenstunden seit 1972: Nur gute 30 Stunden im ganzen Monat. Mit blauem Himmel schauen auch die kahlen Bäume gut aus: Aber das absolute Highlight des Tages (von den 13 Grad und der Sonne abgesehen) war,

Weiterlesen