Was macht kaltes Wetter (3°C Höchstwert) mit zum Teil klarem sonnigen Himmel? 11kW+ Peaks aus der Solaranlage schon Anfang April!
WeiterlesenKategorie: Technik
Noch ein Staubsauger Robot Versuch
Beim Kampf der Roboter war der Kärcher echt sinnlos. Unser Dreckproblem mit den Katzen wurde aber auch nicht besser. Und ja, wir lieben unseren Dreame L10, aber er wird dem Gatschwetter nur schwer Herr. Daher haben wir uns weiter umgesehen und sind zum Ecovac X8 Omni Pro gekommen. Der ist nagelneu und bietet auch die neue Walzentechnik. Er kostet auch schlapp das 4fache vom Kärcher und damit genausoviel wie der Dreame einmal gekostet hat. Aber bringt er es auch? Nach einigen Fahrten kann ich sagen: Definitiv. Im Detail bisher: Er hat de Laserscanner nicht on top sondern vorne. Daher muß
WeiterlesenFensterrobot
Wenn man schon einen Rasen- und einen Staubsaugerrobot hat, dann sollte man sich auch an einen Fensterrobot wagen. Also hat Astrid sich einen Ausgesucht, den wir uns mit Regina teilen, die noch größere Fensterflächen hat. Zunächst waren wir skeptisch, aber die ersten tests mit echt nicht sauberen Fenstern haben und überzeugt: Das Dig ist echt gut (wenn auch laut) und putzt an Stellen, wo man sonst kaum hinkommt. Hier je ein Shortvideo von Innen und außen. Die ständig sich wiederholend gebrüllten Ansagen des Robots machen uns irre, aber vielleicht wird man die noch los. Das Reinigungsmittel der Firma ist echt
WeiterlesenKampf der Roboter
Wir haben schon seit längerem einen Dreame L10 Ultra und sind damit sehr zufrieden. Einzig in der gatschigen Jahreszeit wünschten wir uns, daß der Boden besser geschrubbert wird, als es mit zwei Wischmöppen möglich ist. Daher haben wir uns testweise einen Kärcher Wischroboter bestellt, der angeblich mit der Kärcher Rolle arbeitet. Also frisches Wasser aufsprüht, mit der Rolle schrubbt und das Dreckwasser einsaugt. Also haben wir die beiden mal antreten lassen. Das Ergebnis ist leider sehr eindeutig: Der Kärcher ist kompletter Schrott. Die App ist kaum zu bedienen, hat kaum überwindbare Probleme (wenn der Robot den ersten Durchgang nicht ohne
WeiterlesenSolarrückblick 2024
Die Anlage ist ja noch nicht das ganze Jahr im Endausbau, aber sie hat sich schon echt brav geschlagen. Von Februar bis November 2024 haben wir laut Abrechnung des Stromanbieters 6600kWh verbraucht, aber im gleichen Zeitraum 6400kWh ins Netz gespeist (wir haben uns gegen einen lokalen Puffer entschieden). D.h. wir haben von Februar bis November nur mehr 200kWh echt bezogen. Das ist echt nicht schlecht. Laut meiner PVS-Überwachung war die Erzeugung auch ganz brav.
WeiterlesenErster Solarrückblick
Unsere 11,5kWp Anlage ist im April fertig geworden und wir haben sie daher knappe 3 Monate in Betrieb. Zugegeben, es sind 3 Monate, wo der Sonnenstand schon ziemlich ok ist. Wir haben aber damit knappe 6300kWh erzeugt. Man rechnet in der Statistik, daß ein durchschnittlicher Haushalt 3000kWh im Jahr verbraucht. Also haben wir in einem viertel Jahr den doppelten Durchschnittsjahresverbrauch erzeugt. Das ist definitiv nicht schlecht!
Weiterlesen
Unser Rasenrobsi
Astrid hat schon letztes Jahr damit geliebäugelt, jetzt kam der Nachfolger raus. Also haben wir uns getraut und haben den Luba 2 gekauft. Hier einmal die Dokumentation der Einrichtung, wie er sich so tut, werde ich später berichten. Man muß eine GPS Differenzstation aufbauen. Nicht vergessen, da gehört dann danach noch eine Antenne angeschraubt. Die neue Kamera des Luba 2 muß auch noch angeschraubt werden… Wir haben ein schnelles Haus aus Schalsteinen für ihn gebaut. Das wird sicher noch verschoben werden. Und dann fährt man ihn für die Grenzen gassi…
Weiterlesen
Frühling zu Silvester
Da es endlich mal wieder halbwegs warm und sonnig war, haben wir uns das Tomatenbeet vorgenommen: Einmal umackern und mit den alten Holzschnitzel des Reitplatzes bedecken. Da kommt man auch im Winter ins Schwitzen!
Weiterlesen
Geburtstagsgeschenk
Habe zu meinem Geburtstag Makrolinsen für meine Kamera bekommen. Da muß ich noch einiges Ausprobieren, aber hier die ersten Versuche, die ich gleich nach der Übergabe beim Frühstück probiert habe. Zunächst das Frühstücksgebäck, ganz groß: Und dann gleich raus vor die Türe zu den Apfelblüten:
Weiterlesen