Der Geräteschuppen – Teil 2

So eine Blechhütte ist ja ganz nett, aber voll ist sie auch gleich. Daher habe ich heuer eine zweite Hütte aufgestellt. Ganz stimmt diese Aussage noch nicht, denn es fehlen noch ein paar Details (wie die Türe, aber wer braucht schon eine Türe). So sah das Ganze in der Früh aus: Und kaum hat man in der schwülen Luft 5 Stunden oder so geschuftet (und ein Gewitter überstanden), schon steht der größte Teil des Hauses: Besonderen Dank muß ich an dieser Stelle an meinen Nachbarn richten, der zwar nicht sein Herzblut, aber doch sein Fingerblut geopfert hat, um den Aufbau

Weiterlesen

Salat

Was ist so speziell an dieser Schüssel mit Salat? Sieht aus wie normaler Salat, ist es aber nicht! Es ist der erste Salat aus eigenem Anbau. Und da durch eine fatale Fehleinschätzung der Samen beim Sähen nun mehr als genügend Salat da ist (halt nicht in üblichen Häuptln sondern als wuchernder Busch), ist das sicher nicht der letzte oder vorletzte Salat. Grüner Salat wird in nächster Zeit sehr in werden.

Weiterlesen

Wolkige Sonnenuntergänge

Letztes Jahr hatten wir auch viel Regen. Aber da waren immer die Sonnenuntergänge gut zu sehen. Quasi die letzten (aber auch einzigen) Sonnenstrahlen des Tages. Dieses Jahr ist es noch feuchter. Und da sind auch die Sonnenuntergänge noch wolkiger. Manche sind wenigstens hübsch:

Weiterlesen

Regenberg

Warum heißt der Regenberg Regenberg? Gute Frage, er ist ja nicht einmal ein Berg. Aber der Hügel hat es offensichtlich gerne feucht, denn normalerweise ziehen die Wolken mit Blitz und Donner entlang des Regenberges. Entweder von Norden nach Wien (wie im folgenden Foto) oder von Süden zum Stausee in Tschechien. Dafür bleibt es hier in Krut häufig trocken. Mit der Einteilung kann ich leben. 🙂 Dieser Regen hat übrigens in Wien wieder für einige Überflutungen gesorgt. 🙁

Weiterlesen

Laßt uns den Mond…

…fotographieren. Ihr habt doch nicht geglaubt anheulen? Das machen ja nicht einmal meine Hunde. 🙂 Jedenfalls sucht meine neue Digicam Herausforderungen; oder bin ich es, der sie für die Cam sucht? Egal, neue Herausforderungen müssen her. Und dieses mal war es der Mond. Er war so freundlich sich bei Tag und bei Nacht zu zeigen. Also schnell mal mit vollem optischen Tele (300mm freihand) ein Foto bei Tag und eines bei Nacht geschossen. Hier die 100% Ausschnitte (den vielen Himmel braucht ja keiner): Gar nicht so übel für eine kleine Taschenkamera.

Weiterlesen

Der Feldweg

Was macht man schon mit einer ganzen Palette Waschbetonplatten? Nun, um ehrlich zu sein, fast nix. So eine Palette ist gleich weg. Ich habe meine Palette bisher für die Erweiterung des Geräteschuppens und für einen Weg zum Feld (daher Feldweg) genutzt. Sieht doch gleich besser aus:

Weiterlesen

Weg ist das Erdbeerbeet

Nun, da die Erdbeeren in ihrem neuen Zuhause sind, steht dem Anbau der Gartenhütte nichts mehr im Weg. Die drei Hibiskusbüsche wurden ausgegraben, einer ist zum Nachbarn gewandert und zwei warten in Töpfen auf ihre neuen Plätze. Damit stand der Schaufelei nur mehr das Wetter im Weg, aber trotz Kälte hat es bis am Abend nicht geregnet. Und so präsentiere ich das begradigte und befestigte Gebiet für die Gerätehüttenerweiterung (da sich ab 14 Uhr keine Sonne mehr gezeigt hat und morgen die Sintflut kommen soll, ein Foto ohne Sonne):

Weiterlesen

Die Umbauten und das Wetter

Entgegen den Vorhersagen war es am Donnerstag noch ganz ok mit dem Wetter. Man wird ja bescheiden und Wetter ohne Regen und Frost ist schon mal ok. Drum konnte der erste Teil der Umbauten in Angriff genommen werden: Die Übersiedlung der Erdbeeren in ein neues Beet (damit am Platz der Erdbeeren weitergebaut werden kann). Und kaum einen halben Tag geschaufelt, begradigt umgeackert usw. schon saßen die Erdbeeren am neuen Platz. Am Abend hat es dann zu Schütten begonnen (aber bei weitem nicht so schlimm wie in Wien) und heute Abend kam für ein paar Minuten die Sonne raus. Leider nicht

Weiterlesen