Blitze beim Unwetter

Ich hab natürlich versucht ein hübsches Blitzfoto beim Gewitter zu bekommen. Aber es wollte nicht so recht sein: Die neue Kamera hat da noch so einige Optionen versteckt, die ich erst behirnen und üben muß Die meisten Blitze waren nur in den Wolken zu sehen, nicht als Blitze selbst Das Ruhigstehen wurde durch plötzlich verrückt spielendes Getier sehr erschwert. Da ist ja Florida harmlos! Trotzdem konnte ich dieses armselige Foto mit vorwiegend Erinnerungswert schießen:

Weiterlesen

Unwetter

Gestern am Abend hat ein Unwetter Wien ganz schön getroffen. Hier in Krut war das ganze nicht ganz so dramatisch: Zunächst rundum Blitze, dann Wind und zu guter letzt doch noch etwas Regen. Außer der auffallenden Dauer und der Größe der Front hätte man es für ein normales vorbeiziehendes Gewitter halten können. Meine Wetterstation sieht das auch recht nüchtern: Gleich hinter der Grenze in Tschechien, soll es aber 8 Tote zu beklagen geben. So kann es in ein paar Kilometern verschieden sein.

Weiterlesen

Blooming Report

Auch wenn es schon langsam gegen Ende Juli geht, es blüht noch einiges im Garten. Die dauernden Regenfälle helfen da schon mit, daß nichts vertrocknet. Die nächste Kaltfront mit ausreichend Regen kommt wieder pünktlich zum Wochenende. Wenden wir uns aber dem positiven Effekt zu, dem blühenden Garten: Die verschiedenen geschenkten Hibiskusstauden gedeihen überraschend gut: Die ‘normalen’ Sonnenblumen verbreiten ein echt sommerliches Gefühl: Die Lilien blühen immer noch. Nächstes Jahr werden es wohl noch ein paar mehr, denn mein Nachbar hat uns freundlicherweise einige überlassen. Das sind aber noch meine: Neu ist auch dieses gelbe Gewächs, daß so extrem süß riecht,

Weiterlesen

Vogelquiz

Das letzte Rätsel ist immer noch nicht gelöst, schon habe ich die nächste Frage: Wer oder was sammelt da Würmer in meinem Garten: Kleines fotographisches Detail am Rande: Das Foto wurde schon gegen Abend gemacht und ich saß dabei unter meinem Pavillion; ich bin mit meiner S100 doch sehr zufrieden.

Weiterlesen

Reifebericht

Die Reifeprüfung hat ergeben, daß ich mein Obst noch nicht ernten kann. Einerseits ist das ja nicht schlecht, denn dann ist der Sommer noch nicht ganz vorrüber, aber andererseits hätte ich schon gerne gekostet. Aber man darf ja nicht unbescheiden sein, meine Kirschtomaten blühen und reifen wie wild. Da gehen sich wieder einige Kilo aus: Meine Pfirsiche werden von Tag zu Tag röter, aber sie bleiben unerweichlich steinhart. Also noch länger warten:   Zum Glück schauen die Zwetschken, Ringlotten und Äpfel auch nicht schlecht aus. Es bleibt also noch einiges zu ernten…

Weiterlesen

Sonnenuntergänge

Endlich ist es wieder Zeit schöne Sonnenuntergänge zu bekommen. Es ist auch endlich nicht zu kalt um sie mit anzusehen. Und endlich vertreibt einem das nachmittäglich/abendliche Gewitter nicht die gute Sicht und Laune. Genießen wir also einen echt Kruter Sonnenuntergang ohne weitere Worte:

Weiterlesen

Einmal hatten die Wetterfrösche wirklich recht mit ihrer Vorhersage!

Man glaubt es kaum, aber auch ein blindes Huhn findet manchmal ein Korn. So geschehen an diesem Wochenende. Die Wettervorhersage hat komplett gestimmt. Einfach so. Am Freitag war es bis in die Nacht wunderschön, am Samstag war es am Vormittag noch trocken aber windig und schiach, am späten Vormittag hat es zu schütten begonnen und am Abend war es wenigstens wieder trocken. Der Sonntag dann sehr bald sehr nett und am Abend schon sehr hübsch; kühl und windig halt noch. Und das haben sie auch so vorhergesagt. Ich bin sprachlos. Und damit man mir auch glaubt, das ganze als Fotostory:

Weiterlesen

Arachnophobie?

Die Witterung begünstigt derzeit wohl besonders Spinnen. Kaum ist irgendwo eine Fläche spinnwebenfrei schon hat das eine fleißige Spinne erkannt und schwups zugesponnen. Derzeit muß man aufpassen, daß man nicht beim Sitzen zugesponnen wird. Ich hatte heute nicht nur eine Spinne, die sich von meiner Brille abgeseilt hat. In der Nacht geht das ganze aber in die nächste Dimension. Die Eingangstüre zu meinem Holzhaus wird von 4 Spinnen der gleichen Art gemeinsam zugesponnen. Eine davon habe ich vor die Kamera geben (und da konnte ich gleich Supermakro und ISO 1600 der neuen Kamera testen):

Weiterlesen

Feinstaubbelastung? Was ist denn das?

In der Stadt kann man sich ewig lange Vorträge über die Feinstaubbelastung anhören. Was da nicht alles passieren kann und was man nicht alles dagegen tun kann. Hier am Land hat man da wohl einen leicht anderen Zugang zu dem Thema. Wie ich darauf komme? Na die nächsten zwei Bilder machen das ganz ohne weitere Worte verständlich: Der Wind war heute btw. sehr gnädig. Ganz entgegen seiner üblichen Blasrichtung kam er heute leicht und stetig aus Ost und hat uns damit vor diesen Wolken geschützt. Und schon ist das ganze Getreide weg. Der Herbst ist wohl schon in großen Schritten

Weiterlesen