Immer noch einiges am Blühen

Mein Fuchsschwanz hat sich vor einigen Jahren selbst gepflanzt. Keine Ahnung woher er kam, aber seitdem fühlt er sich sichtlich wohl. Auch wenn sein Blühen das Ende des Sommers ankündigt, sehe ich ihn gerne: Sonnenblumen haben immer etwas. Nur wer weiß schon, wie viele verschiedene Sorten es da gibt? Diese gehört meiner bescheidenen Meinung nach zu den hübschesten: Nun werden auch die gemächlichen Zwetschken reif. Der Herbst kann wirklich nicht mehr weit sein: Und nun zu einer weiteren Quizfrage: Das Ding ist ca. 8mm groß und wächst in diesem Jahr zum ersten mal in meinem Garten. Ganz zufrieden kann ich

Weiterlesen

Das Ende des Sommers?

Laut Meteorologen soll uns mit Wochenbeginn eine Schlechtwetterperiode erwischen, die die Temperaturen bis zum Ende der Zweiwochenvorschau bei 23 Grad Höchsttemperatur einfrieren läßt. Und mit Ende August ist dann wohl auch nur mehr ein Altweibersommer denkbar. Wenn das also stimmt, haben wir heute das Ende des Sommers gesehen. In Krut war es ziemlich warm mit 33 Grad (sagt zumindest meine Wetterstation, ich war erst am Abend hier), wie es sich halt für den Sommer so gehört. Angenehm halt. Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß die Wetterfrösche einmal danebengegriffen haben. Aber bei sowas machen sie leider nur selten Fehler. Vertreiben wir

Weiterlesen

Die Mistelbachrunde

Weil mein Auto in die Werkstatt wollte und ich dadurch etwas Zeit in Mistelbach zubringen mußte, nützte ich die Gelegenheit für einen Spaziergang mit meiner neuen Fuji. Das Wetter war sonnig und warm, also ideal für einen Spaziergang. Leider habe ich meinen GPS-Logger vergessen, so mußte halt mein Handy herhalten. Nicht top, aber es zeigt doch ungefähr wo ich rumgehatscht bin: Mistelbachrunde auf einer größeren Karte anzeigen Los ging es, wie kaum zu erwarten, bei der Werkstatt und dort endete es auch. Aber nun zu den Details, die diese Metropole hervorgebracht hat: Auf dem Weg zum Stadtzentrum kommt man an

Weiterlesen

Kleingetier

Mal wieder etwas über Kleingetier: Am Tag zeigen sich, nun wo es trocken wird, immer mehr Schmetterlinge. Die schattigen und noch feuchteren Wiesenteile ziehen an. Und wenn man noch Wasser versprüht, kommen sie auf jeden Fall. Heute ist mit ein besonders schöner vor die Kamera geflattert. Nur aufnehmen lassen wollte er sich nicht, denn immer wenn ich mit der Kamera da war, hat er die Flügel zusammengeklappt. Hier das Ergebnis des Reaktionsspiels: In letzter Zeit nehmen die Spinnen überhand. Man glaubt garnicht wo man am Tag in Spinnennetze reinläuft. Kaum wird es dunkel und meine Außenbeleuchtung geht an, schon bauen

Weiterlesen

Monduntergang

Wenn wir schon bei Untergängen waren, auch der Mond geht hier hübsch unter. Leider ist das nicht ganz so einfach zu fotographieren, denn da stößt auch meine neue Kamera deutlich an Ihre Grenzen. Die zwei Versuche möchte ich Euch trotzdem nicht vorenthalten. Die roten Punkte und die Stange im zweiten Bild sind übrigens Windräder (höchste Erhebung 120m oder so), die oben am Hügelrand rumstehen. Noch einen Daumensprung über dem Horizont: Genau hinter einem Windrad beim Untergehen:

Weiterlesen

Sicher keine Arachnophobie?

Irgendwie sind die Viecher hier sehr anhänglich. Mein Nachbar muß sich fast jeden Tag aus der Haustüre kämpfen, denn die wird wie wild zugesponnen. Meinem kleinen Holzhäuschen geht es nicht viel besser, dieses Exemplar wacht derzeit über mich:

Weiterlesen

Krut, wo ein Sonnenuntergang zur Show wird

Ich bin bekennender Sonnenuntergangsfanatiker. Darum trifft es sich auch gut, daß in Krut häufig der ‘normale’ Sonnenuntergang zur absoluten Show wird. Hollywood könnte es sicher auch nicht besser in einem kitschigen Film machen. Ein weiteres Beispiel nun als Fotokurzstory: Langsam senkt sich die Sonne in Richtung Horizont: An manchen Stellen regnet es noch, hier in Krut natürlich nicht. Nicht umsonst habe ich den Hügel dort Regenberg genannt: Schnell sieht man nur noch die orange angestrahlten Wolken:

Weiterlesen

Viel Wasser macht viel Grün

und natürlich auch meine Blumen blühen ganz fröhlich (zum Glück wurden sie nicht wie fast alle Blumen in Wien vom Hagel erschlagen). Heute ist diese Lilie aufgegangen: Auch Bommelblumen sind mal klein. Diese hier ist erst aufgesprungen, die Blütenblätter sind noch nicht ganz aufgerollt. Sieht aber auch so sehr hübsch aus: Wir haben nicht nur lila Hibiskus, nein wir können den auch in weiß anbieten:

Weiterlesen

Regen, Regen, …

Wie vorhergesagt kam in der Nacht von gestern auf heute der große Regen (in Krut zum Glück ohne Unwetter). Und wieder ist genug vom Himmel gekommen, daß die Wiese grün und immer grüner wird. Das ist mir gestern beim Rumrennen mit dem Regenschirm nicht nur so vorgekommen, das bestätigt auch meine Wetterstation: Der Wind kam dafür in der Früh und hat den ganzen Tag Wolken drübergeblasen (dafür war es trocken): Laut Wetterbericht wird sich auch diesen Sommer kein stabiles Hoch bilden und es bleibt daher so: Ein oder zwei Tage warm, dann Kaltfront mit Unwetter, Regen, usw. Na bravo, daher

Weiterlesen